Winzerhoftour (8 Tage)

Termine
Saison 1:
17.04. – 06.05.2021
27.09. – 17.10.2021
Saison 2:
07.05. – 26.09.2021
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Individuelle Anreise in die ehemalige Reichsstadt. Die wichtigste Industriestadt Nordbayerns wartet mit Ihren Sehenswürdigkeiten auf Sie!
Tag 2: Schweinfurt - Sommerach (ca. 40 km)
Entlang erster Weinberge radeln Sie durch die Volkacher Mainschleife ins Herzstück des Fränkischen Weinlandes. Sommerach erwartet Sie mit barocken Bürgerhäusern, fachwerkverzierten Winzerhöfen und dem Winzerkeller, die älteste Winzergenossenschaft Frankens, mit Weinschule. In der „Kostbar“ bekommen Sie eine Weinberatung mit Verkauf und Ausschank. Die „Sommerbar“ lädt zum Entspannen ein. Jeden Freitag, Samstag und Sonntag können Sie um 15 Uhr an einer geführten Weinbummeltour teilnehmen.
Tag 3: Sommerach - Ochsenfurt/Sommerhausen (ca. 35 - 42 km)
Ihr Weg führt Sie zunächst ins malerische Dettelbach mit seiner fast vollständig erhaltenen Stadtmauer und weiter nach Kitzingen mit historischem Marktplatz und Renaissance-Rathaus. Über Marktbreit mit wunderschönem Ensemble aus Maintor und Malerwinkelhaus radeln Sie nach Ochsenfurt. In Sommerhausen übernachten Sie beim Winzer, dem Sie beim Arbeiten über die Schulter schauen können.
Tag 4: Sommerhausen - Karlstadt (ca. 41 - 48 km)
Durch das romantische Ortsbild von Eibelstadt führt der Radweg entlang berühmter Weinlagen wie Teufelskeller, Marsberg und Sonnenstuhl indie Residenzstadt Würzburg. Über Veitshöchheim mit Sommerresidenz und französischem Rokokogarten radeln Sie anschließend nach Thüngersheim, wo u. a. so erlesene Spezialitäten wie Grauer und Weißer Burgunder und Rieslaner angebaut werden. Besuchen Sie die moderne Vinothek ehe Sie nach Karlstadt weiterradeln.
Tag 5: Karlstadt - Homburg (ca. 28/42/58 km)
Zur Abwechslung radeln Sie heute durch Wälder. Die Etappe lässt sich durch eine Bahnfahrt nach Gemünden oder Lohr abkürzen. Lohr erwartet Sie mit seiner märchenhaften Altstadt, dem Spessartmuseum im alten Schloss und dem kleinen Schulmuseum. Direkt am Fluss entlang fahren Sie in den Weinort Homburg mit seinen hervorragenden Weinlagen Edelfrau und Kallmuth.
Tag 6: Homburg - Bürgstadt (ca. 46 km)
Vorbei an Wertheim mit Fachwerkhäuschen und verwinkelter Altstadt radeln Sie meist direkt am Ufer entlang. Bei Bürgstadt entdecken Sie wieder Weinreben und Weinstöcke. Die Martinskapelle des hübschen Weinortes besitzt eine einzigartige Innenbemalung. Eine Wanderungauf den Rotwein-Wanderweg bietet sich an.
Tag 7: Bürgstadt - Aschaffenburg (ca. 46 km)
Nach wenigen Kilometern erreichen Sie Miltenberg mit herrlichem Marktplatz und hübschen Fachwerkhäusern. Parallel zum Rotwein-Wanderweg radeln Sie nach Großheubach. Hier wachsen die Reben überwiegend auf steilen Buntsandsteinterrassen und bieten die Grundlage für viele edle, rote Rebsorten. Auf flachen Wegen geht es über Klingenberg bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg.
Tag 8: Abreise aus Aschaffenburg
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise am Main. Individuelle Heimreise, Rücktransfer per Radbus oder Verlängerung.
Preise pro Person
DZ: 699 €
EZ: 969 €
Saison 2
DZ: 779 €
EZ: 1.049 €
Leistungsübersicht
• 5 Übernachtungen auf Weingütern/Weinhotels
• 7 x Frühstück
• 3 x Weinprobe/Kellerbesichtigung in Ochsenfurt/Sommerhausen, Homburg und Bürgstadt
• Gepäcktransport
• Je Zimmer ein Tourenpaket (umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung)
• Sicherungsschein
• 7-Tage-Service-Hotline
Zusatzleistungen
Tourenrad (7- od. 27-Gang): 70 €
Elektrorad: 180 €
Rücktransfer per Radbus Aschaffenburg - Schweinfurt (inkl. Rad): 65 €
(jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag um 9:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std., Reservierung erforderlich)
Zusatznächte
Schweinfurt
DZ: 55 €
EZ: 91 €
Aschaffenburg
DZ: 62 €
EZ: 82 €
Streckencharakteristik
Parkmöglichkeiten
Anreisehinweis per Bahn:
gute Verbindungen von allen größeren Städten nach Schweinfurt; kurze Taxifahrt vom Bahnhof zum Hotel
